
BEWUSSTES HINSCHAUEN
„Auch das noch“ hält den Moment fest, in dem das Fass droht überzulaufen. Eine Kleinigkeit, scheinbar unbedeutend – doch im falschen Moment trifft sie mitten ins Innere. Zwischen Überforderung und stillem Trotz liegt hier eine Alltagsrealität, die viele kennen, aber kaum jemand offen zeigt.
Oft bleiben solche für andere oft unsichtbar – weil niemand genau hinsieht. „Auch das noch“ erinnert daran, wie wichtig es ist, hinter die Fassade zu blicken. Bewusstes Wahrnehmen heißt: das Ungesagte sehen, das Unsichtbare fühlen – und so den Raum für echtes Mitgefühl schaffen.
In ihrer Serie „Ich sehe dich“ erforscht Michaela Steinacher die tiefgreifende Macht des bewussten Sehens -nicht nur mit den Augen, sondern mit der ganzen Präsenz des Seins – als Akt der Wahrnehmung, der Verantwortung und der Verbindung.
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
Sehen ist keine neutrale Handlung. Es ist eine Entscheidung gegen Gleichgültigkeit. Wer sieht, anerkennt die Existenz des anderen, hebt ihn aus der
Unsichtbarkeit heraus und verleiht ihm Bedeutung.
„Ich sehe dich“ macht deutlich, dass „Sehen“ der Ursprung von Erkenntnis und Wandel ist. Nur was gesehen wird, kann sich entfalten. Nur was anerkannt wird, kann seine Wirkung entfalten. Sehen ist der erste Impuls für Veränderung – der Beginn von Verständnis, Bewusstsein und der Schaffung einer besseren Zukunft.
Type
Serie "Ich sehe dich"
,
95 x 95 cm
Year
2022